Begleitet unseren lizenzierten Guide auf einem virtuellen Rundgang über die Gedenkstätte. Die Tour ist multimedial und interaktiv.
KZ-Gedenkstätte Dachau - virtuell
- Wann: zum Wunschtermin
- Für wen: Schulen und Erwachsenenbildung
- Guide: lizenzierter Referent
KZ-Gedenkstätte Dachau - virtuell
KZ-Gedenkstätte
Unser lizenzierter Referent führt euch virtuell über die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Er begleitet eure Gruppe auf diesem Rundgang live und setzt unterstützendes Video- und Kartenmaterial, aktuelle und historische Fotografien sowie Übersichtspläne ein.
Für Schulklassen im Fach Geschichte streamen wir unsere virtuelle Tour per PC und Beamer live ins Klassenzimmer oder – im Fall von Distanzunterricht – auf die heimischen Bildschirme.
Wie bei einer Führung vor Ort bieten wir den Teilnehmenden auch auf unserer virtuellen Tour die Gelegenheit zur Interaktion, für Fragen und Antworten.
Lizenz für Führungen
Nur von der Gedenkstätte lizenzierte Referenten dürfen Führungen auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers durchführen. Das gilt natürlich ebenso für virtuelle Rundgänge. Unser Guide ist selbstverständlich offiziell von der Gedenkstätte lizenziert.
Wichtige Hinweise
Unser virtueller Rundgang über die KZ-Gedenkstätte ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe im Präsenz- und Distanzunterricht, für private Gruppen und selbstverständlich auch für die Erwachsenenbildung. Wir empfehlen diesen virtuellen Rundgang nicht für Kinder unter 12 Jahren.
Termine
Wir bieten euch den Rundgang über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers ganztägig zu eurem Wunschtermin an. Wir sind auf unserer virtuellen Tour unabhängig von den offiziellen Öffnungszeiten der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Standorte
Unser lizenzierter Guide überträgt live zum vereinbarten Termin aus dem Studio. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden gemeinsam im Klassenzimmer, im Büro oder einzeln vor dem Computer zuhause sitzen.
Dauer
Unser virtueller Rundgang über die KZ-Gedenkstätte dauert ca. 90 Minuten, um ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion zu haben. Auf Anfrage planen wir noch mehr Zeit ein, beispielsweise wenn ausgewählte Schwerpunkte gesetzt und vertieft werden sollen.
Das Gelände
Der virtuelle Rundgang orientiert sich an der Führung vor Ort und zeigt und erklärt die wichtigsten Orte des ehemaligen Lagergeländes. Darüberhinaus ermöglicht es unsere Technik, auch Außenbereiche zu besuchen, die auf einem normalen Rundgang nicht gezeigt werden könnten.




