Das Konzentrationslager Dachau: grausame Verkörperung der NS-Ideologie. Ein eindrucksvoller Rundgang mit unserem lizenzierten Referenten.
KZ-Gedenkstätte Dachau Führung
- Wann: täglich bis 17:00 Uhr
- Für wen: eure exklusive Gruppe
- Guide: lizenzierter Rundgangsleiter
KZ-Gedenkstätte Dachau Führung
KZ-Gedenkstätte
Das Konzentrationslager Dachau war eine grausame Verkörperung der NS-Ideologie. Begleitet unseren lizensierten Referenten auf einem eindrucksvollen Rundgang über die Gedenkstätte mit teils original erhaltenen Gebäuden, dem zentralen Appellplatz, dem zum Museum umgestalteten ehemaligen Wirtschaftsgebäude und dem ehemaligen Krematoriumsbereich mit Gaskammer.
Auf unserer KZ-Dachau-Führung erklären wir euch das perfide Lagersystem, das grausame Regime der SS und schildern euch die extremen Lebens- und Arbeitsbedingungen, denen im Verlauf des Lagers von 1933 bis 1945 etwa 41.500 Häftlinge aus über 40 Nationen zum Opfer gefallen sind.
Je nach Gruppe nehmen wir uns auch die Zeit, die Jahre vor dem sogenannten Dritten Reich zu erläutern. Diese waren maßgeblich für die Entwicklung von der Demokratie der Weimarer Republik zu einer Diktatur unter der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten.
Lizenz für Führungen
Nur von der Gedenkstätte lizensierte Referenten dürfen Rundgänge/Führungen auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers durchführen. Das ist bei uns selbstverständlich der Fall.
Wichtige Hinweise
Wir empfehlen diesen Rundgang nicht für Kinder unter 12 Jahren. Auf dem Gelände ist das Rauchen und das Essen untersagt. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen. Im Museum und im ehemaligen Lagergefängnis gilt Mundschutzpflicht. Film- und Fotoaufnahmen sind für für private Zwecke gestattet. Auf dem gesamten Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau sind Hunde nicht erlaubt. Blindenführhunde und Assistenzhunde mit entsprechender Kennzeichnung sind erlaubt.
Das Zeigen von verfassungsfeindlichen Kennzeichnungen ist verboten. Wir bitten euch darum, zu jeder Zeit die Würde des Ortes zu respektieren.
Termine
Wir bieten euch den Rundgang über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers zu eurem Wunschtermin an. Die KZ-Gedenkstätte Dachau ist jeden Tag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bei einer Rundgangsdauer von ca. 2h sollte der Beginn der Tour somit nicht nach 15:00 Uhr sein. Am 24. Dezember (Heiligabend) ist die Gedenkstätte geschlossen.
Start & Ende
Die Tour über die Gedenkstätte beginnt und endet am Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Gedenkstätte ist von München aus sehr gut mit S-Bahn oder Deutscher Bahn und Bus zu erreichen. Auf Wunsch planen wir aber auch eure private An- und Abreise.
Dauer
Ein geführter Rundgang über die KZ-Gedenkstätte dauert üblicherweise ca. 2 - 2,5h. Dabei sind wir die meiste Zeit im Freien, besuchen aber auch das im ehemaligen Wirtschaftsgebäude untergebrachte Museum. Bitte denkt daran, euch dem Wetter entsprechend zu kleiden, und bringt gegebenenfalls einen Regenschirm mit.
Das Gelände
Der Rundgang beginnt am Besucherzentrum und zeichnet den damaligen Weg der Häftlinge nach, führt dabei über das sogenannte Jourhaus, das Tor ins ehemalige Häftlingslager, weiter zum Appellplatz, dem Wirtschaftsgebäude, den Baracken und dem ehemaligen Krematorium.




